Initiative Konzepte
für Oberberg
Ich stehe dafür neue Wege zu gehen und innovative Konzepte gemeinsam umzusetzen. So wie am vergangenen Freitag auf der Sitzung der CDU‒Nümbrecht.
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises,
90.000 Patientinnen und Patienten ohne Hausarzt im Oberbergischen Kreis! Das sind ein Drittel aller hier lebenden Menschen. Der Hausärzteverband-Oberberg prognostiziert diesen Engpass bis zum Jahr 2033. Als Unternehmer im medizinischen IT-Bereich, Aufsichtsratsmitglied im MVZ Nümbrecht und langjähriger Berater zahlreicher Arztpraxen kenne ich die Ursachen aus erster Hand: - Demografischer Wandel - Bürokratische Überlastung - Unattraktive Arbeitsbedingungen - Fehlende Nachfolge 2024 gaben 25 % der Patientinnen und Patienten an, länger als 30 Tage auf einen Termin in einer Facharztpraxis gewartet zu haben. Und 31 % der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind älter als 55 Jahre.
Daraus ergeben sich zwei zentrale Konsequenzen: 1. Leistungsrückgang Viele Praxen behandeln heute deutlich weniger Patientinnen und Patienten, obwohl sie bei der KV Nordrhein als vollwertige Praxen gelistet sind. 2. Auslauf ohne Nachfolge Ohne rechtzeitige Nachfolgeregelung werden im Schnitt in den nächsten zehn Jahren zahlreiche Praxen endgültig schließen. Hausärzte im Südkreis berichten schon jetzt von hunderten Wartelisten-Patienten und warnen vor Übersterblichkeit, wenn keine Nachfolgerinnen und Nachfolger gefunden werden. Daher mein 5-Punkte-Plan für eine verlässliche Versorgung vor Ort: 1. Gezielte Anreize für junge Medizinerinnen und Mediziner Landarzt-Stipendien im Studium, Mentoring-Programme und Gründungszuschüsse für Niederlassungen im Oberbergischen Kreis. 2. Stärkung kommunaler Versorgungszentren Ausbau unserer MVZ zu medizinischen Kompetenzzentren in enger Zusammenarbeit mit Kliniken und Notdiensten. 3. Ausbau digitaler Infrastruktur und Telemedizin Sichere Tele-Sprechstunden zur Entlastung der Praxen und eine moderne Plattform für Echtzeit-Vernetzung von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken. 4. Entbürokratisierung und Verwaltungsvereinfachung Abbau überflüssiger Dokumentationspflichten und Einführung einer digitalen Fallakte, die Doppelarbeiten vermeidet. 5. Faire Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle Transparente Anreizsysteme für Überstundenvergütung und Rufbereitschaft sowie Teilzeit- und Job-Sharing-Modelle für mehr Familienfreundlichkeit. Mit diesen fünf Maßnahmen können wir sicherstellen, dass jede Familie im Oberbergischen Kreis wieder verlässlich einen Hausarzt vor Ort findet. Als Ihr Kreistagskandidat im Wahlkreis Nümbrecht I packe ich gemeinsam mit Ärzten, Verbänden und Kommunen die Herausforderungen im Gesundheitswesen an. Setzen Sie Ihr Kreuz bei Marcus Schmitz, CDU und vertrauen auf meine Kompetenz. Denn mit: - unternehmerischem Pragmatismus - medizinischer Expertise - und unermüdlichem Einsatz sorge ich dafür, dass Ihre Familie auch morgen noch einen Hausarzt direkt vor Ort findet und unsere Gemeinde zum medizinischen Premiumstandort wird. Herzliche Grüße, Marcus Schmitz Kandidat für den Kreistag | CDU Nümbrecht
Wir alle sind Patienten – deshalb liegt mir unsere medizinische Versorgung besonders am Herzen.
Navigation